Behandlungsfelder:

Akute / chronische Schmerzen:

Kreuzschmerzen, Kieferprobleme, Bandscheibenvorfälle, Nackenbeschwerden, Gelenksschmerzen…

Unfälle / Operationen:

Schleudertraumen, Sportverletzungen, Knie-/Hüft-/Schulterprothesen…

Chronische Erkrankungen:

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Asthma, COPD, Blasenschwäche…

Angeborene Fehlhaltungen:

Schiefhals, Skoliosen, Beckenschiefstellungen, Fußdeformitäten…

allgemeine Physiotherapie bei:

Muskelschwäche, Haltungsschwäche, Bewegungsmangel, Senkungen…

Prävention:

Arbeitsplatzgestaltung, präventives Training, Bewegungsoptimierung im Sport

Physiotherapeutische Leistungen:

Einzelheilgymnastk
Manuelle Therapie (OMT)
Manuelle Lymphdrainage (KPE)
Trainingstherapie
Massagen
Hausbesuche
Elektrotherapie
Ultraschall
Präventive Beratungen
Moor

Patienteninformation

Bringen Sie bitte zur 1. Therapie folgendes mit:

- Verordnung vom Arzt (Hausarzt oder Facharzt)
- Arztbriefe, Operationsberichte, Röntgenbilder etc. (falls vorhanden)

Die erste Therapieeinheit dauert aufgrund einer ausführlichen Befundung, wenn möglich, 45 Minuten. Danach richtet sich die Dauer nach ärztlicher Verordnung oder Notwendigkeit. Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem vereinbarten Termin. Bei Zuspätkommen ist keine Verlängerung der Therapiezeit möglich.

Behandlungen erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung und ärztlicher Verordnung. Wir bitten Sie vereinbarte Termine rechtzeitig, mindestens jedoch 24 Stunden vorher abzusagen. Bei kurzfristigen abgesagten Terminen wird die Behandlung im Regelfall in Rechnung gestellt.

Die Behandlungsdauer beträgt je nach Verordnung und Bedarf zwischen 30 und 60 Minuten in Ausnahmefällen und bei besonderer Notwendigkeit auch länger.
Die Behandlungstarife richten sich nach der Dauer. Bis zu 50% des Behandlungssatzes kann Ihnen von Ihrer Krankenkasse nach dem Einreichen ersetzt werden (variiert von Kasse zu Kasse etwas). Bei der ÖGK übernehmen wir z.Zt. das Einreichen für Sie.
Sollten Sie aufgrund eines Unfalls bei uns in Behandlung sein, setzen Sie sich bitte vorab mit Ihrer Unfallversicherung in Verbindung - diese übernimmt, bei inkludierten Unfallkosten, in der Regel die Differenz des Tarifes der gesetzlichen Krankenkasse.